Sigrid G. Köhler

Peru, Benin, Haiti – Die deutschsprachige Literatur und die transatlantische Welt des 18. Jahrhunderts

Von Sigrid G. Köhler | Auf den ersten Blick irritiert diese Reihung: Peru, Benin und Haiti? Was hat die deutschsprachige Literatur mit diesen Ländern zu tun? – Auf den zweiten und dritten Blick haben diese geographischen Verweise eine erstaunliche Präsenz. Schaut man links und rechts des Kanons, entdeckt man eine deutschsprachige Literatur, die viel von der Welt weiß, die global war, bevor sie die literaturgeschichtliche, auf Nation programmierte Sortierungsmaschine im 19. Jahrhundert durchlaufen ist.